_wei%C3%9F_edited.png)
Was ist die HRV?

Die Herzratenvariabilität (HRV) beschreibt die fortlaufende Anpassung der Herzrate und errechnet sich aus den Abständen zwischen den einzelnen Herzschlägen. Unser Herz hat die Fähigkeit, sich kontinuierlich an die Herausforderungen des Lebens anzupassen!
Gesteuert wird dieser Prozess von unserem vegetativen Nervensystem. Seine beiden Mitspieler, der Sympathikus und der Parasympathikus, haben ständigen Zugriff auf unsere Körperfunktionen und sind ein fein aufeinander abgestimmtes, hochleistungsfähiges System!

Fight or Flight
Der Sympathikus ist Teil unseres vegetativen Nervensystems. Eine Aktivierung erhöht unsere Leistungs- und Handlungsbereitschaft durch die Beeinflussung einer Reihe von Organ- und Körperfunktionen. Ganz im Sinne eines "Fight or Flight"- Modus wird eine Stress-Reaktion ausgelöst, die Energiereserven freisetzt, unsere Herzrate und den Blutdruck steigert oder auch unsere Bronchien für eine bessere Sauerstoffzufuhr weitet. Eine akute Steigerung des Sympathikus bringt uns in den wichtigen Momenten also den entscheidenden Energieschub!
Ganz anders sieht es jedoch aus, wenn unser Sympathikus ständig aktiviert ist: Chronischer Stress kann uns krank machen und uns letztlich all unsere Energie rauben!

Rest & Repair
Der Parasympathikus im Gegensatz zum Sympathikus ist der Teil des vegetativen Nervensystems, welcher bei Aktivierung im Körper für Ruhe und Entspannung sorgt. Er stimmt mit seinem größten Anteil, dem Vagus-Nerv, die Funktionen der Organe so aufeinander ab, dass der menschliche Körper in einen Zustand der Erholung kommen kann. Dieser Ruhenerv sorgt dafür, dass sich unser Herzschlag verlangsamt und das Verdauungssystem aktiviert wird, damit neue Energiereserven angelegt werden können. Unter seinem Einfluss werden Reparaturprozesse eingeleitet und unser System auf Heilung ausgerichtet!
"Viva Las Vagus!"